- Gemeinsam mehr erreichen
- Regionale Förderung
- In der Region - Für die Region
Sponsoring
Gemeinsam mehr erreichen
Die Harzer Volksbank eG steht mit ihren Geschäftstellen für eine flächendeckende Kundennähe in der gesamten Region. Schon seit Jahren engagieren wir uns mit gezielten Sponsoringtätigkeiten und langfristigen Partnerschaften in unserem Geschäftsgebiet, um die Identifikation Ihrer Bank mit der Region tatkräftig zu unterstreichen.
Ob Sportvereine, kulturelle Projekte oder die Unterstützung einer Bürgerstiftung, es ist Teil unserer Philosophie, uns für die Region stark zu machen. Unsere Hauptzielsetzung lautet hierbei: Starke Partnerschaften aufzubauen und erfolgreiche Förderungen von Vereinen und Projekten, von denen alle Beteiligten profitieren. Wir informieren Sie gern über Projekte, in denen Ihre Harzer Volksbank eG mitwirkt.
Gemeinsam mehr bewegen
Der Quedlinburger Waldlauf ist der Inbegriff für den Breiten- und Leistungssport in der Harzregion geworden. Vom Schnupperlauf bis hin zum anspruchsvollen König-Heinrich-Lauf ist für jeden Laufbegeisterten etwas dabei.
Mit 2.000 Euro jährlich unterstützt die Harzer Volksbank eG den Waldlauf Quedlinburg seit mehreren Jahren und erfreut somit zwischen 600 bis 800 Läufer, Wanderer und Nordic Walker.
Verlässlicher Partner für Sport, Soziales, Kunst und Kultur
Wer in der ersten Liga spielen möchte, muss gewisse Voraussetzungen erfüllen. Dies gilt sowohl für die Leistung des Vereins als auch deren Ausstattung. Da diese oft mit finanziellen Mitteln verbunden sind, unterstützen wir, als regional verwurzeltes Unternehmen, sowohl Hobby- und Freizeitvereine als auch Leistungsorientierte wie z.B. den VfB Germania Halberstadt.
Seit 2011 ist die Harzer Volksbank eG offizieller Partner der in Regionalliga Nord vertretenen Mannschaft.
Mit der Harzer Volksbank eG auf Achse
Das Projekt „VRmobil" ist eine gemeinsame Aktion der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit den genossenschaftlichen Gewinnsparvereinen.
Durch Spendengelder aus dem Gewinnsparen wird die Anschaffung von Fahrzeugen für den täglichen Einsatz von Hilfsdiensten, Sozialstationen und anderen unverzichtbaren Einrichtungen ermöglicht. Mit dem Volkswagen Fox fiel der Startschuss bereits Mitte Juli 2007 in München für diese mittlerweile bundesweite Aktion.
Die Idee, für Mobilität zu sorgen, wo bislang finanzielle Mittel fehlten oder knapp sind, fand bald viele Unterstützer. Neben den Fahrzeugen wurde die VRmobil-Produktpalette um Defis, Trikots, Fußbälle, Notebooks uvm. erweitert. So haben 2014 gleich zwei Kitas einen VR-Kinderbus erhalten.