Jugendwettbewerb "jugend creativ"

"WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?"

Die Teilnahmefrist für den 53. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" mit dem Thema „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ endete am 16. Februar 2023. Jetzt wählen die Jurys die besten Arbeiten aus. Wir wünschen allen, die ein Bild, eine Collage oder einen Kurzfilm eingereicht haben, sowie den Quiz-Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg.

Gewinne

Alle Wettbewerbsbeiträge werden auf Ortsebene bewertet. Die Siegerwerke gehen anschließend in die Landesjurysitzungen und bei Erfolg werden sie abschließend sogar auf Bundesebene beurteilt. Mitmachen lohnt sich: Die Gewinnerinnen und Gewinner erwarten tolle Sach- und Geldpreise. Die Bundessiegerinnen und -sieger in den Kategorien "Bildgestaltung" und "Film" dürfen sich auf eine Bundespreisträgerakademie im August 2023 unter Anleitung von Expertinnen und Experten freuen.

Die erstplatzierten Bundessiegerinnen und -sieger in der Kategorie "Bildgestaltung" haben darüber hinaus die Chance auf eine internationale Auszeichnung. Ihre Arbeiten messen sich mit den besten Bildern aus Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Die internationalen Siegerinnen und Sieger werden während einer feierlichen internationalen Abschlussveranstaltung im Juni oder Juli 2023 gekürt.

Unter den Quiz-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern verlost die Harzer Volksbank eG außerdem verschiedene Sachpreise.

Bewertung

Die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge erfolgt durch fachkundige Jurys aus erfahrenen Kunstpädagoginnen und -pädagogen sowie Künstlerinnen und Künstlern – zunächst auf Ortsebene, dann auf Landes- und auf Bundesebene. In der Kategorie "Bildgestaltung" werden sogar Preisträgerinnen und Preisträger auf internationaler Ebene gekürt.
Um einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen, werden die Bilder innerhalb folgender Altersgruppen bewertet:

 

  • Altersgruppe I: Klassen 1 und 2
  • Altersgruppe II: Klassen 3 und 4
  • Altersgruppe III: Klassen 5 und 6
  • Altersgruppe IV: Klassen 7 bis 9
  • Altersgruppe V: Klassen 10 bis 13

 

 

Für die Bewertung der Filmbeiträge gibt es keine unterschiedlichen Altersgruppen. Das Alter der Kinder und Jugendlichen fließt jedoch in das Juryurteil ein.

Teilnahmebedingungen: Das ist zu beachten

Wettbewerbsbeginn

Der 53. Internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ" beginnt am 4. Oktober 2022. Mitmachen dürfen alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klassen sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen.

Teilnahmeschluss

Die Beiträge der Kategorie "Bildgestaltung" und die ausgefüllten Quizscheine können bei der Harzer Volksbank eG eingereicht werden. Die Filmbeiträge werden online im Videoportal hochgeladen. Bundesweiter Teilnahmeschluss für alle Kategorien ist der 16. Februar 2023.

Teilnahmebedingungen

Pro Person kann nur ein Bildbeitrag eingereicht werden. Gruppenarbeiten in der Kategorie "Bildgestaltung" sind nicht erlaubt. Alle Gewinnerinnen und Gewinner erhalten eine Benachrichtigung. Die eingereichten Beiträge in der Kategorie "Bildgestaltung" werden in der Regel zurückgegeben, ein Anspruch auf die Rückgabe kann jedoch nicht gewährt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Kinder von Mitarbeitenden der Genossenschaftsbanken dürfen teilnehmen, ihre Arbeiten werden jedoch gesondert bewertet.


Thema: "WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?"

Zeichen - Filmen - Rätseln - Gewinnen

Wettbewerbstart: 04. Oktober 2022 - Teilnahmeschluss: 16. Februar 2023


Bewertung

Die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge erfolgte durch fachkundige Jurys aus erfahrenen Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen, Expertinnen und Experten aus der Filmszene sowie Künstlerinnen und Künstlern – zunächst auf Ortsebene, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene. Die internationalen Siegerinnen und Sieger in der Kategorie Bildgestaltung werden am 17. Juni 2022 in Zürich gekürt.


Unsere Gewinner 2021-2022

des 52. Internationalen Jugendwettberwerb "jugend creativ"

mit dem Thema "Was ist schön?"

Die Fach-Jury der Harzer Volksbank hat auf Ortsebene folgende Gewinner ermittelt:


Informationen zum Datenschutz

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Wettbewerbs sind jeweils der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR), Schellingstraße 4, 10785 Berlin, die teilnehmende Volksbank oder Raiffeisenbank, über die der Beitrag eingereicht wird, sowie der für diese Volksbank oder Raiffeisenbank zuständige genossenschaftliche Regionalverband. Die Daten werden ausschließlich für die Teilnahme an diesem Wettbewerb und zur Kontaktaufnahme mit den Gewinnerinnen und Gewinnern verwendet (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Im Falle eines Gewinns umfasst dies die Weitergabe des Beitrags und des vollständigen Namens sowie der Adresse oder Schule an den für die teilnehmende Volksbank oder Raiffeisenbank zuständigen Regionalverband und gegebenenfalls an den Bundesverband (BVR) sowie an die internationale Jury der Volksbanken Raiffeisenbanken zur Gewinnerermittlung auf den jeweiligen regionalen Ebenen (Landes-, Bundes- und internationale Ebene). Die personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Wettbewerbs grundsätzlich gelöscht. Nur im Falle der Prämierung wird der Beitrag, der Name (Vorname und ggf. der erste Buchstabe des Nachnamens), die Schule, das Alter bzw. die Altersgruppe, in der die Teilnahme stattfand, und die Volksbank oder Raiffeisenbank, über die der Beitrag eingereicht wurde, vom BVR und der Volksbank oder Raiffeisenbank veröffentlicht (u. a. im Internet, in den sozialen Medien wie z. B. Facebook, in Kalendern, in Printprodukten und in Pressemitteilungen). Die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer hat das Recht, die Teilnahme am Wettbewerb und der Verarbeitung der Daten jederzeit gegenüber der teilnehmenden Volksbank oder Raiffeisenbank oder dem BVR zu widerrufen. Die zur Verfügung gestellten Daten werden, wenn die Teilnehmerin oder der Teilnehmer vom Widerspruchsrecht Gebrauch macht, unverzüglich gelöscht.

Kontaktdaten sowie weitere Informationen zum Datenschutz stehen auf der Seite von "jugend creativ".